Der Energiemarkt der Zukunft wird auf einer intelligent vernetzten Kommunikation und dem Datenmanagement von immer mehr Marktteilnehmern mit dezentralen Erzeuger- und Verbrauchsmodellen basieren. Gleichzeitig wird sich die Volatilität des Marktes weiter erhöhen – verknüpft mit der Notwendigkeit einer immer stärkeren Flexibilisierung sowie steigendem Wettbewerb zwischen Erzeugungsanlagen, Verbrauchern, Netzkomponenten und Speichern. Durch diese Zunahme an Marktkommunikation und das digitale Monitoring der Energieerzeugung steigt das Datenvolumen des Energiemarkts rasant. Daten intelligent zu managen und zu nutzen wird somit zum Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Marktbearbeitung.
Wir unterstützen Sie mit unseren modularen Lösungen beim Einstieg in digitalisierte Geschäftsmodelle: